16. Oktober 2025

Über Innovation und Inspiration – Nachwuchskräfte der FLG im Austausch mit Prof. Dr. Niko Mohr

Erfahrung trifft Ambition: Beim diesjährigen Studierendentreffen ging es um „Die Friedhelm Loh Group im Wandel der Zeit“. Die Nachwuchskräfte hatten Gelegenheit, unserem CEO Dr. Niko Mohr all ihre Fragen zur angespannten wirtschaftlichen Lage, unseren Chancen für die Zukunft und das Innovationsthema KI zu stellen.

Gemütliche Atmosphäre auf der Grillhütte in Biskirchen, Lichterketten und gute Stimmung – die dual Studierenden der FLG kamen wie in jedem Jahr zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und die Absolventen zu ehren. Für das Treffen hatten die Studierenden vielseitige Fragen für eine Diskussionsrunde mit dem CEO und Vorstandsmitglied Mohr vorbereitet. Die beiden Studierendensprecher July Ignaz und Julius Lachmann moderierten die aufschlussreiche Gesprächsrunde.

Wie viele Mitarbeitende der Gruppe beschäftigt auch die Studierenden die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland und der Welt. Dr. Mohr zeigte sich optimistisch. Auch in Zukunft habe unsere Unternehmensgruppe die Chance, unsere Produkte, sowohl in Deutschland als auch in wachsenden Märkten, wie China oder Indien, zu platzieren. Wo es in Deutschland um ganzheitliche Lösungen entlang der Value Chain geht, können anderswo einfache Lösungen aus dem klassischen Produktportfolio unsere Präsenz am Markt verstärken. Schnell wurde klar: Wir können für jeden Markt Lösungen anbieten, wenn wir uns den lokalen Anforderungen anpassen.

Zentrales Thema war in diesem Jahr neben der wirtschaftlichen Lage auch die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz. Mit den Use Cases, die Eplan auf der Hannover Messe vorgestellt hat, sind wir zurzeit am Markt einzigartig, so der CEO. Bei Rittal sind wir aber auch auf der Infrastrukturseite Möglichmacher für KI: Mit unseren Direct Liquid Cooling Lösungen, sowie mit den IT-Racks von Rittal können wir ebenfalls essenzielle Hardware für KI-Anwendungen liefern.  Bei allem Hype um KI, wies der CEO darauf hin, dass das Kerngeschäft, der Schaltschrank, weiterhin fundamentaler Bestandteil des Produktportfolios ist und bleibt. Auch das Thema Forschung diskutierte Dr. Mohr mit den Studierenden. Er berichtete dabei von Partnerschaften mit Universitäten, die uns in vielen Bereichen dabei unterstützen können, besser zu werden und unsere Lösungen noch zielgenauer an die Bedarfe unserer Kunden anzupassen.

Welchen Ausgleich sucht sich ein CEO eigentlich zu seinem prall gefüllten Terminkalender? Für Dr. Mohr ganz klar: Fliegen! Er berichtete den Nachwuchskräften von dem Gefühl völliger Freiheit, wenn er als Hobbypilot mit dem Flugzeug auf der Startbahn anhebt.

Nach einer spannenden Diskussionsrunde ehrte der CEO zusammen mit den Ausbildungsverantwortlichen Daniel Wirth und Anke Wojtynowski-Scharf die Masterabsolventen. Mit passender Musik und Wunderkerzen ausgestattet nahmen die Absolventen Glückwünsche von Herrn Dr. Mohr, Anke Wojtynowski-Scharf (Leiterin duales Studium Deutschland) und Daniel Wirth (Leiter Professional Education Programs) entgegen. Dr. Mohr schloss den Abend mit einem Appel: „Finden sie das, was Ihnen Spaß macht, Sie auszeichnet und wofür Sie bereit sind die Extrameile zu gehen!“, bevor die Absolventen traditionell die Abschlusshüte fliegen ließen.

Eine starke Gemeinschaft: Nach der Ehrung saßen die Studierenden in gemütlichem Rahmen beisammen und tauschten sich über ihre Erfahrungen aus.

Ein großer Dank gilt allen Studierenden, die sowohl beim Auf-, als auch Abbau geholfen haben und die Veranstaltung mit ihrem Engagement ermöglicht haben!